Datenschutzerklärung
Wir bei harnovalquex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Rechte geltend zu machen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
harnovalquex
Marthastraße 22
90482 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +493022503412
E-Mail: info@harnovalquex.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren.
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Sie dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Vertragsabschluss)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
- Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
2.3 Nutzungsdaten
Um unsere Dienste zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website. Dazu gehören besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade. Diese Daten werden nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken. Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Technische Zugriffsdaten | Bereitstellung der Website, Fehleranalyse, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktdaten | Beantwortung von Anfragen, Kundenkommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Vertragsdaten | Durchführung von Verträgen, Rechnungsstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsstatistiken | Verbesserung der Website, Optimierung der Nutzerfreundlichkeit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern – etwa für steuerliche Zwecke. Diese Verpflichtungen ergeben sich hauptsächlich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Standards eingehalten werden.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden, sofern eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
5.1 Kontaktanfragen
Daten aus Kontaktformularen oder E-Mails werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mehr erforderlich erscheint. In der Regel erfolgt dies nach sechs Monaten, sofern keine vertraglichen oder rechtlichen Gründe für eine längere Speicherung bestehen.
5.2 Vertragsdaten
Bei Vertragsbeziehungen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Geschäftsbriefe müssen gemäß § 257 HGB sechs Jahre aufbewahrt werden, Buchungsbelege zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
5.3 Logfiles
Server-Logfiles werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich der technischen Analyse und Fehlerbehebung.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände verlangen (Art. 15 DSGVO).
6.2 Recht auf Berichtigung
Sollten die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
6.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft (Art. 17 DSGVO):
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Löschung nicht besteht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO). In diesem Fall werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte rechtliche Zwecke verarbeitet.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch machbar ist.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@harnovalquex.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
7.1 Technische Maßnahmen
Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Dadurch werden die zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragenen Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt. Zusätzlich setzen wir Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme ein.
7.2 Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist bei uns streng geregelt. Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugang zu den Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
7.3 Regelmäßige Überprüfung
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um sie an neue Bedrohungen und technische Entwicklungen anzupassen. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Standards und Best Practices der IT-Sicherheit.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
8.1 Art der verwendeten Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens findet nicht statt.
8.2 Verwaltung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Sobald Sie unsere Website über einen externen Link verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn diese für uns zuständig ist.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@harnovalquex.com
Telefon: +493022503412
Postanschrift:
harnovalquex
Marthastraße 22
90482 Nürnberg
Deutschland
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihre Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.